Projekt "Förderung der artenreichen Agrarkulturlandschaft im westlichen RLP"

 

Ziel des regionalen NABU-Projektes ist es, für den Naturschutz wertvolle Bestandteile unserer vielfältigen Agrarkulturlandschaft zu erhalten, die Artenvielfalt zu fördern, das Landschaftsbild zu pflegen, Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schützen und natürliche Ressourcen zu schonen.

 

Umgesetzt werden verschiedene Maßnahmen, wie:

  • artenreiche Streuobstwiesen: Baumpflanzung, -pflege, -schnitt, Verkehrssicherung
  • artenreiches Grünland: Erstpflege, Folgepflege
  • landschaftsprägende Einzelbäume, Feldgehölze, Hecken: Pflanzung
  • Steinriegel, Trockenmauern: Anlage, Pflege
  • Flächenerwerb und -pacht wertvoller Flächen
  • Umweltbildung und Kommunikation zum Thema

Die Maßnahmen werden in Kooperation mit Landwirten, Privatpersonen und Kommunen umgesetzt.

 

Der räumliche Schwerpunkt der Aktivitäten liegt zunächst im Saargau. Langfristig sollen nach Möglichkeit auch Maßnahmen im gesamten Aktionsradius der NABU Regionalstelle RLP-West (Landkreis Trier-Saarburg und im Eifelkreis Bitburg-Prüm) unterstützt werden.

 

Die Umsetzung und der Umfang einzelner Maßnahmen ist abhängig von den zur Verfügung stehenden Projektgeldern.

 

Die Maßnahmen werden ermöglicht durch zugewiesene Gelder des Amtsgerichts Saarburg sowie durch Spenden.

 

Spendenkonto:

NABU Regionalstelle RLP-West, IBAN DE04 5866 0101 0106 1798 65

 

Unsere bisherigen Spender:

Raymond Reinert, Agenturleiter der Württembergischen Versicherung (20 Bäume)

 

Hier die bisher umgesetzten Maßnahmen:


11/2023:  Kastel-Staadt

Finanzierung von 20 Hochstamm-Obstbäumen incl. Pflanzmaterial zur Pflanzung durch die Gemeinde

 

Kooperationspartner:

Gemeinde Kastel-Staadt


3/2024: Trier

 

Finanzierung von 5 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material zur Pflanzung durch die Hochschule

 

Kooperationspartner:

Hochschule Trier

 


03/2024: Kastel-Staadt

Schnitt 35 großer Birnbäume einer Birnbaumallee

 

Kooperationspartner:

Gemeinde Kastel-Staadt


10/2024: Kastel-Staadt

Obstsortenbestimmung

 

Kooperationspartner:
Stiftung "Zukunft in Trier-Saarburg"
Gemeinde Kastel-Staadt


11/2024: Onsdorf

Finanzierung von 4 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material zur Pflanzung durch Privatperson

 

Kooperationspartner:
Privatperson


01/2025: Fisch

Finanzierung von 16 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material durch die Gemeinde und Privatpersonen

 

Kooperationspartner:
Gemeinde Fisch
Privatpersonen


02/2024: Krutweiler

Finanzierung von 98 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material zur Pflanzung durch Gemeinde und Privatpersonen

 

Kooperationspartner:
Saarburg, Ortsteil Krutweiler

mehrere Privatpersonen


03/2025: Oberemmel

Schnitt von 40 mittelalten, früher falsch geschnittenen Obstbäumen, gemeinsam mit den Eigentümern, Motto: "Learning by doing"

 

Kooperationspartner:
Privatpersonen

12/2023: Kümmern

Entbuschung einer artenreichen Magerwiese (0,5 ha) am Kippberg

 

Kooperationspartner:

Gemeinde Mannebach


03/2024: Onsdorf

Finanzierung von 5 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material zur Pflanzung durch die Gemeinde

 

Kooperationspartner:

Gemeinde Onsdorf


07/2024: Kümmern

Mahd einer einer verbuschten Magerwiese, Belassen eines Altgrasstreifens

 

Kooperationspartner:

Gemeinde Mannebach


11/2024: Kahren

Rückschnitt von 10 abgestorbenen Obstbäumen auf armdicke Äste, dadurch Erhalt des stehenden Totholzes als Biotop- und Höhlenbäume

 

Kooperationspartner:
Privatperson


11/2024: Tawern

Finanzierung von 4 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material durch Privatperson

 

Kooperationspartner:
Gemeinde Tawern

Privatperson


01/2025: Oberemmel

Finanzierung von 10 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material zur Pflanzung durch Privatpersonen


Kooperationspartner:
Privatpersonen


02/2024: Mannebach

Schnitt von 40 Hochstamm-Obstbäumen unterschiedlichen Alters auf einer traditionellen Streuobstwiese

 

Kooperationspartner:
Privatperson (Familie)

01/2024: Saarburg-Kahren

Sanierungsschnitt 55 alter Obstbäume auf einer traditionellen Streuobstwiese

 

Kooperationspartner:

Privatperson


03/2024: Tawern

Finanzierung von 5 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material zur Pflanzung durch die Gemeinde

 

Kooperationspartner:

Gemeinde Tawern


10/2024: Kümmern

Entbuschung eines verbuschten Kalkmagerrasens

 

Kooperationspartner:
Gemeinde Mannebach


11/2024: Osburg

Finanzierung von 4 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material zur Pflanzung durch Privatperson

 

Kooperationspartner:
Privatperson


11/2024: Osburg

Finanzierung von 4 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material durch Privatperson

 

Kooperationspartner:
Privatperson


01/2025: Kahren

Finanzierung von 10 Hochstamm-Obstbäumen incl. Material zur Pflanzung durch Privatperson

 

Kooperationspartner:
Privatperson


02/2024: Kümmern

Mulchen von Teilbereichen eines verbuschten Kalkmagerrasens

 

Kooperationspartner:
Gemeinde Mannebach


Fotos: NABU/Corinna Albert